Würzburger Flamenco
Festival
Freitag, 25. April, 20.00 (Einlass 19.30)
Flamenco-Pop Show zum Abfeiern!
Charly Gitanos Quartett
"Flamenco Reborn, Energy Unleashed"
Ein Spektakel, das die Sinne entfacht!
Unter der Leitung von Charly Gitanos ist 'Flamenco Reborn, Energy Unleashed' eine Explosion aus Energie, in der der Flamenco zu neuem Leben erwacht.
Gemeinsam mit Anto Sbaglia (Tänzerin und Sängerin), Miguel Sotelo (Gitarre, Percussion und Chorgesang) und Karen Clark (Tänzerin und Percussionistin) vereint das Quartett Rhythmus, Emotionen und Talent in einer mitreißenden Performance.
Gitarre, Gesang und Percussion verschmelzen mit der Kraft des Tanzes zu einem
fesselnden Bühnenereignis. Neben der beeindruckenden künstlerischen Darbietung lädt die Show das Publikum dazu ein, gemeinsam unvergessliche Klassiker zu singen und zu erleben - und so wird jede Aufführung zu einer einzigartigen Feier.
Mehr als nur eine Show - es ist ein sinnliches Erlebnis, bei dem der Flamenco sich neu erfindet, ohne seine Essenz zu verlieren. Rhythmus, Leidenschaft und die Nähe zum Publikum machen dieses Spektakel zu einem unvergesslichen Event für alle Liebhaber von Live-Musik. Eine Show zum Fühlen, Singen und Erleben.
Charly Gitanos ist ein spanischer Sänger, Gitarrist und Perkussionist, der Flamenco mit zeitgenössischen Einflüssen verbindet und so einen einzigartigen Stil geschaffen hat, der sowohl in Europa als auch in Lateinamerika begeistert. 2011 veröffentlichte er den Song "OLE!", den er gemeinsam mit dem Produzenten Estéfano schrieb. Dieses Lied wurde in den USA ein Hit und erreichte in der argentinischen Fernsehsendung "Showmatch" über 3 Millionen Aufrufe auf YouTube.
2014 gründete er zusammen mit Noelia das Duo "Gitanos" und komponierte "Se Enciende el Mundo", ein Benefizlied in Zusammenarbeit mit UNICEF. An diesem Projekt beteiligten sich prominente argentinische Fußballspieler wie Lionel Messi, Ángel Di María, Javier Mascherano, Maxi Rodríguez und Éver Banega. Die Erlöse des Liedes wurden vollständig an UNICEF gespendet, um deren soziale Programme zu unterstützen.
Nach seinem Erfolg in Lateinamerika brachte Charly Gitanos seine Musik nach Europa und trat bei Festivals, in Theatern und kulturellen Veranstaltungen in Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden auf. Seine Show "Flamenco Reborn, Energy Unleashed" kombiniert Musik und Tanz und bietet dem Publikum ein mitreißendes und authentisches Erlebnis.
Im Laufe seiner Karriere arbeitete er mit renommierten Musikern und Tänzern zusammen und erforschte neue Wege, den Flamenco einem weltweiten Publikum näherzubringen. Sein Engagement und Talent hinterlassen weiterhin einen bedeutenden Eindruck in der internationalen Musikszene.
Miguel Sotelo
Miguel Sotelo, ein Flamenco-Gitarrist mit Wurzeln in Huelva und Galizien, ist bekannt für seinen leidenschaftlichen und vielseitigen Stil. Er hat als Begleiter von Sängern und Tänzern in verschiedenen Flamenco-Compagnien gearbeitet und an großen Theaterproduktionen teilgenommen. Seine eigene Formation, Miguel Sotelo y Grupo, präsentiert das Programm Flamenco Reputation.
Im Laufe seiner Karriere hat er mit Künstlern wie Rafael Cortés, Ana María Amahi, María Serrano, Amparo de Triana, Carmen Ledesma, Olga Pericet, Miguel de la Tolea, Antonio Andrade, Charly Gitanos und Gruppe, Joaquín Ruiz, Juan Povillo und El Rubio zusammengearbeitet.
Er ist zudem in den Bereichen Jazz und Popmusik aktiv und hat mit Künstlern wie Nené Vásquez und Rafet el Roman kooperiert. Darüber hinaus war er an Produktionen wie dem Zirkus Roncalli in Berlin und dem Cirque du Soleil beteiligt.
Anto Sbaglia
Anto Sbaglia ist eine Flamenco-Tänzerin und Choreografin, ausgebildet in Argentinien und Spanien. Sie erlangte den Titel "Intérprete Superior de Danza Española" am Centro Coreográfico Sibila und perfektionierte ihre Fähigkeiten bei renommierten Meistern. In Argentinien trat sie in den angesehensten Tablaos von Buenos Aires auf und war in bekannten Fernsehsendungen an der Seite herausragender Flamenco-Künstler zu sehen.
2017 zog sie nach Spanien, um ihre Ausbildung in Zentren wie Amor de Dios fortzusetzen, wo sie Unterricht bei Manuel Liñán, María Magdalena, La China, La Lupi und Farruquito nahm. Später wurde sie vom Tablao El Cortijo in Stuttgart, Deutschland, engagiert und festigte so ihre Karriere in Europa.
Derzeit ist sie Mitglied der Charly Gitanos Band, mit der sie ihr Können auf bedeutenden Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und anderen europäischen Ländern präsentiert und dabei in jeder Aufführung Kraft, Eleganz und Authentizität vereint.
Karen Clark
Flamenco-Tänzerin und Choreografin, ausgebildet in Argentinien und Spanien. Sie absolvierte ihre Ausbildung als Professorin für Spanischen Tanz und studierte am Centro Coreográfico Sibila. Sie wurde von renommierten Meistern wie Rafaela Carrasco, Javier Latorre, Belén Maya und Manuel Liñán unterrichtet und erhielt ein Stipendium des Conservatorio Superior María de Ávila in Madrid.
Sie trat in Tablaos in Buenos Aires und Madrid auf, darunter La Taberna de Mister Pinkleton, und wirkte in Shows wie Noches de Flamenco en Buenos Aires sowie im Festival de Jerez unter der Leitung von Javier Latorre mit. Ihre Erfahrung umfasst Auftritte in Deutschland und anderen europäischen Ländern, sowie die Regie und Choreografie des Zyklus Binomios Flamencos. Zudem hat sie Flamenco-Workshops in Argentinien, Frankreich, Deutschland und Schweden gegeben.
ORT: Zehntscheune, Weingut Juliusspital, Klinikstr. 1, 97070 Würzburg
Eintritt: 34 €/32 € (erm.)
(Ermäßigung: Schüler*innen, Student*innen, Arbeitslose und Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises)
Vorverkauf
Tourist Information & Ticket Service im Falkenhaus am Markt
Marktpl. 9, 97070 Würzburg
Detaillierte Infos: info@salon77.de
1717990218 (Hotline Festivalleitung, Salon 77)
Montag - Mittwoch: 10:00–16:00
Donnerstag10:00–18:00
Freitag10:00–16:00
Samstag10:00–14:00
Sonntag geschlossen
Um Überfüllung zu vermeiden, gibt es nur limitierte Plätze am Tisch und Stuhlreihen. Abendkasse nur mit Restbestand des Vorverkaufs.