Würzburger Flamenco
Festival
Auftakt: 21. April - Ostermontag,
Eröffnungsveranstaltung (Tickets ab 4. April)
Ort: Mozart-Areal, Hofstr. 11, 97070 Würzburg
18.00 Uhr:
Eröffnung im Foyer mit Tapas & Wein mit Tanzeinlagen der Formation "Lejos de Sevilla"
19.00 Uhr:
Konzert Voces de la Raíz
(Spanische Klassik & spanischer Tanz/Flamenco zwischen Tradition und Moderne)
Im Anschluss nach Konzert:
"Rhythmus/Compás & Spaß" mit Sänger David Morán "El Gamba de Jerez"
Auftakt-Konzert 19.00 Uhr
Voces de la Raíz
(Tanz, Gitarre, Violine)
Alba Valenciano López ist eine vielseitige Tänzerin und leidenschaftliche junge Choreographin. Sie stammt aus Valencia und absolvierte dort ihre Ausbildung am Conservatori de Dansa Riba-roja del Turia.
Seit 2020 arbeitet sie als Tänzerin am Mainfranken Theater Würzburg unter der künstlerischen Leitung von Dominique Dumais. Von 2016 bis 2020 arbeitete sie als Tänzerin am Stadttheater Pforzheim unter der künstlerischen Leitung von Guido Markowitz. In diesen Spielzeiten arbeitete sie mit zahlreichen nahmhaften Choreografen. Zwischen 2014 und 2016 war sie Mitglied der Cinevox Junior Company und tourte durch die Schweiz. Zuvor absolvierte sie eine Ausbildung am Conservatori de Dansa Riba-roja del Turia (Valencia, Spanien).
In "Voces de la Raíz" wird sie auf Improvisation basierende Soli aufführen, die Elemente aus der Welt des zeitgenössischen Tanzes mit der tief verwurzelten Flamenco-Tradition verbinden. Zuletzt choreographierte sie "Una de..." im Rahmen des Programms "Bis dass der Tod uns scheidet" am Mainfranken Theater Würzburg, wo sie ebenfalls zeitgenössische Kunst mit Flamenco verbindet.
Begleitet wird die Tänzerin von den herausragenden Musikern Thomas Vonderau, leidenschaftlicher Gitarrist, studierte an der Hochschule für Musik Würzburg. Dort studierte er unter der Anleitung von Prof. Clemer Andreotti und vertiefte seine Kenntnisse. Seine Leidenschaft für die spanische Musik führte ihn 2015 nach Sevilla, wo er am Conservatorio Superior Manuel Castillo studierte. In dieser Zeit erlangte er nicht nur tiefere Einblicke in die spanische Musiktradition, sondern entdeckte auch die faszinierenden Rhythmen und Melodien des Flamenco.
Der Violinist Lukas Liebald begann früh mit Orchesterauftritten und absolvierte sein Studium in Würzburg und Italien, wo er wertvolle internationale Erfahrungen sammelte. Beide sind heute als vielseitige Musiker in verschiedenen Formationen tätig.
"Compás & Spaß"
Viele müssen erst nach Jerez de la Frontera reisen, um an den großartigen Workshops von David Morán - El Gamba (Gesang, Compás) teilnehmen zu können. Im zweiten Teil des Abends hat das Publikum die Gelegenheit, mit ihm Flamenco in Aktion zu erleben - mit der Klatschtechnik (Compás) und viel Spaß wird das Publikum in die Tiefen des Flamenco eingeführt, um alles bei den Flamenco-Konzerten besser zu verstehen und die folgenden Festivalaufführungen noch mehr zu genießen!
VORVERKAUF
Tourist Information & Ticket Service im Falkenhaus am Markt
Marktplatz 9, 97070 Würzburg
Reservierung für anreisende Besucher*innen bzw. als Übergangsphase bis zum Vorverkauf möglich: info@salon77.de
(Hotline: 01717990218 Festivalleitung, Salon 77)
Eintritt Mozart-Areal Eröffnungsveranstaltung: 12 €/ 10 € (erm.), Abendkasse 15 € (ab 4. April)
Montag - Mittwoch: 10:00–16:00
Donnerstag10:00–18:00
Freitag10:00–16:00
Samstag10:00–14:00
Sonntag geschlossen
Änderungen vorbehalten!